Mit den Ama werden oftmals romantische Vorstellungen verknüpft, wie sie wohl nur dem westlichen Schöngeist entspringen können.
Jedoch ist die Japanische Kultur um einiges anders gestrickt als unsere. Die Zugehörigkeit zu den Ama erfüllt die weiblichen Ama mit Stolz, da sie ihnen eine Freiheit und Unabhängigkeit ermöglicht, die nicht der traditionellen Rolle der japanischen Frau entspricht.
Seit dem 3. Jahrhundert gibt es Aufzeichnungen über sie und ihre Arbeit. Oft werden sie auch als Perlentaucherinnen bezeichnet, was nicht korrekt ist. Hätten die Ama immer nur gezielt nach Perlen getaucht, hätten sie ihre Familien nie ernähren können und hätten den Nimbus, den sie heute
industrielle Perlentaucherei in Zuchtfarmen wurde erst 1893 ein Bestandteil ihrer Arbeit. Sie war lediglich ein kurzes Zwischenspiel und hat heute lediglich den Anspruch einer romantischen Version, in der Darstellung der Ama für den Touristen.
Die Arbeit ist hart und hat mit unseren Vorstellungen des Freediving überhaupt nichts zu tun. Immer weniger Frauen sind bereit diese Knochenarbeit zu erlernen. Derzeit sind in Japan noch etwas 10.000 Ama tätig, jedoch ist aufgrund des hohen Durchschnittalters abzusehen, dass dieser Beruf in wenigen Jahrzehnten wohl nicht mehr ausgeübt wird. Zumindest nicht als Wirtschaftszweig.
Lernen wird die Ama etwas näher kennen ….
Englische Version
AIDA FREEDIVE Kurse
"Das Loch im Herz" PFO (748.8 KiB)
1-Stern AIDA Freediver allgemeine Kursbeschreibung (1.0 MiB)
17. Berliner Meisterschaft 2015 (229.8 KiB)
2-Stern AIDA Freediver, allgemeine Kursbeschreibung (662.9 KiB)
3 Stern AIDA Freediver Allgemeine Kursbeschreibung (751.3 KiB)
AIDA International Crossover Evaluation (489.3 KiB)
Allgemein Verbraucherschlichtungsstelle (405.2 KiB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB (320.2 KiB)
Anmeldung zum AIDA Freediver Kurs (553.6 KiB)
CR Engl Asystole Mit Myoglobinanstieg Im Blut Nach Packen 2009 (129.9 KiB)
CR Engl Pneumomediastinum Nach Packen 2006 (756.2 KiB)
CR Engl Verdacht Einer Arteriellen Gasembolie Nach Packen 2010 (449.5 KiB)
Crazy Table - Die etwas andere O2-Tabelle (782.1 KiB)
Die Ama (1.3 MiB)
Druckausgleichsmethode BTV (623.5 KiB)
Elektronische Visitenkarte (482.0 B)
Ergebnisliste 15. Lange Nacht der Apnoe 2013 (30.1 KiB)
Ergebnisliste 1st Tyrolean Apnea Cup 2013 (324.3 KiB)
Ergebnisliste 6. Greene Trainings-Wettkampf (Fun) 2013 (79.4 KiB)
Ergebnisliste Hydro-Dynamic Austrian Championship 2012 (370.7 KiB)
Ergebnisliste Pool WM Belgrad 2013 (240.5 KiB)
Ergebnisse "18. Lange Nacht der Apnoe 2015" (550.1 KiB)
Ergebnisse "13. Deutsche Nacht des Apnoetauchens 2010" (Lange Nacht der Apnoe) (26.9 KiB)
Ergebnisse 12. Deutsche Meisterschaft 2010 (35.3 KiB)
Ergebnisse 13. Berliner Meisterschaft 2011 (67.5 KiB)
Ergebnisse 14. Lange Nacht der Apnoe 2011 (35.6 KiB)
Ergebnisse 16. Berliner Meisterschaft 2014 (2.6 MiB)
Ergebnisse 16. Berliner Meisterschaft 2014 (2.6 MiB)
Ergebnisse CoolDown 2013 Attersee Austria (324.0 KiB)
Ergebnisse der 17. Lange Nacht der Apnoe 15. November 2014 (16.5 KiB)
Ergebnisse Hydro Dynamic 2011 Austria (19.4 KiB)
Ergebnisse RMC 2015 (2.1 MiB)
Ergebnisse Tirolean Apnea Cup 2015 (210.4 KiB)
Ergenisse Tyrolens Apnea Cup 2016 (1.0 MiB)
Freie Radikale und Vitaminbedarf (297.2 KiB)
Freie Radikale Und Vitaminbedarf (525.6 KiB)
Gelbe Schleife (23.7 KiB)
Gesamtergebnis Berliner Meisterschaft 2013 (10.8 KiB)
GTUEM Leitlinien bei Tauchunfall (286.4 KiB)
Herzgefaessffekte Durch Packen (444.5 KiB)
Hook-Breath (329.5 KiB)
Hydro Dynamic 2015 (624.9 KiB)
Infoblatt Apnoetauchen Medizinische Aspekte (186.4 KiB)
Kinder und Apnoe (83.2 KiB)
Kursstruktur AIDA International (254.2 KiB)
Milch (661.5 KiB)
Milz Studie 2007 (227.9 KiB)
Milzeffekt (699.4 KiB)
MN Auswweis (180.4 KiB)
Myoglobin (549.0 KiB)
Nasse Rekompression von Dr. med. Muth (13.1 KiB)
Studie Herzgefäßeffekte Nach Packen 1998 (200.3 KiB)
Stuttgarter Apnoe Mini-Comp 2012 (65.1 KiB)
The Ama (1.1 MiB)
Trinken (295.7 KiB)
Untersuchungsbogen für Tauchtauglichkeitsuntersuchung TTU (125.7 KiB)
Wm Tieftauchen Individual 2015 Limassol (502.3 KiB)