Wegen einer allgemeinen Diskussion bei den Instruktoren hier meine Sichtweise des Hook-Breath. Da ich faul bin, habe ich die Übersetzung ins Englische von einer Maschine durchführen lassen. Der deutsche Originaltext ist angehängt.
Okt 20 2015
Die Milch macht´s
Aber was genau macht sie? Die Milch bekommt ein schlechtes Image. Warum? Ist sie nicht so gesund, wie immer behauptet? Die Wahrheit ist das die Mehrzahl der Weltbevölkerung keine Milch verträgt. Und jetzt auch noch das Milch die Atemwege verschleimt und man kann es in vielen Apnoebüchern nachlesen. Demnach muss es ja stimmen. Stimmt, man …
Okt 16 2015
Druckausgleichsmethode BTV/VTO/Hands free
Nein es handelt sich nicht um drei Druckausgleichsmethoden, es sind nur die gängigsten Bezeichnungen für eine Ausgleichstechnik. In dem Artikel gehe ich etwas auf die Anatomie ein, damit man die Abläufe besser nachvollziehen kann. Neben einigen Tipps ist auch die entsprechende Übungsanleitung platziert. Wer Wunder nur durch das Lesen erwartet wird enttäuscht sein.Für die Mehrzahl der …
Okt 16 2015
Herzgefäßeffekte beim Packen
Das Packen um was es sich hier handelt, hat mit in Urlaub fahren nichts zu tun. Es ist eine Technik, die von Freitauchern angewendet wird um die Lungenkapazität zu erhöhen. Immer häufiger sehe ich Anfänger diese Technik anwenden und wir reden hier nicht von 10 min Statik, 200 m Streckentauchen und 100 m Tieftauchen. Nein, es …
Feb 17 2013
Freie Radikale und Vitaminbedarf
Da der Mensch nun mal gerne lebt und gesund sein will, kann man in diesem Bereich mit recht geringem Aufwand viel Geld verdienen. Man muss nur eine Gefahr, die zugegebener Maßen wirklich besteht, um ein vielfaches aufblasen und schon klingelt die Kasse. Bei den Herstellern die Präparate wird der Geldbeutel ständig überbläht und bei den Kundengeldbeuteln ist reversal …
Jan 02 2013
Crazy Table – Die etwas andere O2 -Tabelle
Okt 22 2012
Myoglobin
Ein Problem beim Apnoetauchen ist der stark limitierte Sauerstoffvorrat und aus diesem Grund hätte man gern mehr davon. Die Volumenvergrößerung der Lunge als das Speichermedium für die Atemluft ist zwar um 70% -100% vom Normalvolumen steigerbar, aber reicht offensichtlich nicht aus. Eine große Lunge bedeutet auch einen hohen Auftriebskörper, der zum Abtauchen eine erhöhte Arbeitsleistung …
Okt 02 2012
Der Milzeffekt
Bei Meeressäugern wurde festgestellt, dass diese ihre Milz kontrahieren können und dadurch entsprechend mehr Blut als Sauerstoffträger zur Verfügung steht. Ein Konzept welches auch die Tauchzeit optimiert. Diverse Studien stützten die These, dass dies auch beim Menschen möglich sei. Aktuelle Studien rudern da schon erheblich zurück. Für den menschlichen Apnoetaucher ist es zunächst einmal interessant …
Aug 26 2012
Trinken
Wasser, ein fast jeden Menschen faszinierendes Element. Wir können es als murmelden Bach, als tosenden Wasserfall oder rauschendes Meer genießen . Es ist auch eine Urgewalt, der wir als Mensch wenig entgegensetzen können. Auch das Wasser in unserem Körper verfügt über Urgewalt, diejenige die uns am Leben hält. Es ist für uns kaum einen Gedanken …
Aug 24 2012
Die Ama
Mit den Ama werden oftmals romantische Vorstellungen verknüpft, wie sie wohl nur dem westlichen Schöngeist entspringen können. Jedoch ist die Japanische Kultur um einiges anders gestrickt als unsere. Die Zugehörigkeit zu den Ama erfüllt die weiblichen Ama mit Stolz, da sie ihnen eine Freiheit und Unabhängigkeit ermöglicht, die nicht der traditionellen Rolle der japanischen Frau …